Supetarska draga Supetarska Draga ist einer der ältesten Orte auf der Insel Rab und ist von einer Reihe kleiner unbewohnter Inseln mit Naturstränden umgeben. Wenn Sie einen Ausflug auf diese Inseln planen, nehmen Sie Ihren Picknickkorb und genug Wasser zum Trinken mit, denn dort gibt es nichts außer Sonne, Sand und Meer. Dank der langen Seefahrttradition ist Supetarska Draga ein beliebtes Ziel für Segelboote. Hier befindet sich auch die älteste Benediktinerabtei auf der Insel, deren Schönheit gleichermaßen Touristen und Gläubige anspricht. Wir empfehlen Ihnen, Supetarska Draga zum Fest am 29. Juni zu besuchen, das für ausgefallene Sportwettkämpfe bekannt ist. Weiterlesen
Lopar Nur 12 Kilometer von der Stadt Rab entfernt liegt Lopar. Dank des Umstands, dass sich hier zahlreiche Natursandstrände (die eher eine Seltenheit an der Adria sind) und viele romantische, versteckte Buchten befinden, ist dieser Teil der Insel auch als "Sandparadies" bekannt. Von einer Gruppe kleinerer Inseln umgeben (Goli Otok, Grgur, Lukovac und Školjić – um nur wenige zu erwähnen) hat Lopar vieles zu bieten. Mit einer Tradition im Tourismus, die mehr als hundert Jahre zurückreicht, wurde Lopar mit der Auszeichnung "Blauer Segel" für den besten kleinen Urlaubsort am Kvarner prämiert. Weiterlesen
Rab Viele Kirchen und Stadtplätze sind seit der römischen Epoche auf der Insel Rab zugleich auch kulturelle Zentren. Jeden Sommer finden auf den Straßen von Rab diverse Veranstaltungen statt, unter anderem Konzerte namhafter kroatischer und internationaler Musiker, oder Kunstateliers und Ausstellungen im Freien, die für eine besonders lebhafte Atmosphäre in den Gassen der Altstadt sorgen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, besuchen Sie die Ausstellung Nautic Passion über den traditionellen Schiffsbau auf Rab oder die traditionelle Wallfahrt Križi, deren Ursprünge auf das 15. Jahrhundert und zwei Pestseuchen zurückgehen. Auf keinen Fall sollten Sie sich die Rabska Fjera entgehen lassen, das einmalige Mittelalterfest mit Ritterpielen, und die Eko Šetimana (Öko-Woche), in der lokale Züchter und Erzeuger ihre Feldfrüchte und hausgemachte Lebensmittel präsentieren. Weiterlesen